Katzensitter-Jobs in der Schweiz
Filter
Häufige Fragen zu Katzensitter-Jobs
Um Katzensitter in der Schweiz zu werden, solltest du Freude am Umgang mit Katzen, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Erfahrung im Umgang mit Tieren ist von Vorteil und erhöht deine Chancen bei den Katzenbesitzern.
- Referenzen: Viele Katzenbesitzer achten auf Referenzen und Erfahrung im Umgang mit Katzen.
- Bewerbung: Du kannst dich privat bewerben, auf Plattformen wie Petsitting24 ein Profil anlegen oder gezielt auf Ausschreibungen reagieren.
Katzensitter übernehmen die Betreuung von Katzen im Haushalt der Besitzer. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- Fütterung: Regelmässige Fütterung der Katzen nach den Vorgaben der Besitzer.
- Pflege: Reinigung der Katzentoilette, Frischwasser bereitstellen.
- Beschäftigung: Spielen und Interaktion mit den Katzen, je nach Bedarf.
- Aufmerksamkeit & Sicherheit: Während der Betreuung hat der Katzensitter die Verantwortung für das Wohlbefinden der Katzen.
- Medizinische Versorgung: (nach Absprache) Verabreichung von Medikamenten oder Beobachtung des Gesundheitszustands.
Der Lohn für Katzensitter variiert je nach Erfahrung, Region, Anzahl der Katzen und Dauer der Betreuung. In der Regel liegt der Stundenlohn zwischen CHF 15 und 25.
- Für Übernachtungsbetreuung können höhere Tagessätze verlangt werden.
- Für mehrere Katzen oder spezielle Anforderungen zahlen manche Besitzer Zuschläge.
- Stundenlöhne können in Städten wie Zürich oder Genf höher liegen.
FunkyJobs zeigt dir alle Katzensitter-Jobs aus Zürich, Basel, Bern und der ganzen Schweiz übersichtlich und aktuell – so findest du garantiert das passende Angebot in deiner Nähe.
- Für die Bewerbung selbst folgst du dem Link zur Original-Plattform (z. B. Petsitting24 oder Care.com), dort kannst du dann dein Profil erstellen und Kontakt aufnehmen.
- Vorteil: Mit FunkyJobs sparst du Zeit und findest schneller alle aktuellen Katzensitter-Jobs in deiner Stadt, ohne Werbung und ohne Registrierung.
Eine formale Ausbildung ist für Katzensitter-Jobs in der Schweiz nicht zwingend vorgeschrieben. Dennoch empfehlen viele Katzenbesitzer Erfahrung im Umgang mit Tieren.
- Mit Erfahrung im Umgang mit Katzen beweist du Kompetenz und kannst im Notfall richtig reagieren.
- Für spezielle Bedürfnisse (z. B. ältere Katzen, medizinische Versorgung) sind zusätzliche Qualifikationen und Erfahrung von Vorteil.
- Viele Besitzer erwarten zudem Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und ein gutes Verständnis für Katzenverhalten.
- Quereinstieg: Auch ohne formale Ausbildung ist Katzensitten möglich – mit Erfahrung und persönlicher Eignung steigen die Vermittlungschancen deutlich.