Fachspezialist/in Unterhalt/Technik Humanitäre Hilfe und SKH
HeuteAngaben zum Job
| Firma | Bundesverwaltung |
| Kategorie | Technik / Produktion |
| Einsatzort | Bern |
Job-Inhalt
- Ihre Hauptaufgaben sind Artikel-Management, Kit-Bau, Abgabe und Retablieren von Einsatzmitteln der Humanitären Hilfe im Bereich Informatik und Telekommunikation, in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich.
- Sie unterstützen das Team der Materialzentrale bei Bau, Wartungen und Retablieren von Einsatzmitteln anderer Bereiche und nehmen Stellvertretungen wahr.
- In Kursen für das humanitäre Korps helfen Sie bei Schulungen mit.
- Daneben koordinieren und bereiten Sie Versandaufträge vor und überwachen diese; weitere allgemeine Arbeiten, welche in unserem Lager und der Logistik anfallen, führen Sie selbständig aus.
- Mit unseren Lieferwagen und Einsatzfahrzeugen transportieren Sie bei Bedarf Personen und Material.
- Bei Bedarf übernehmen Sie Bereitschaftsdienste; bei Not- und Soforthilfeeinsätzen der Humanitären Hilfe sind Sie Teil des Logistikteams, auch ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten.
- Sie verfügen über eine Ausbildung als Logistiker/-in EFZ oder gleichwertige Berufserfahrung.
- Zudem bringen Sie erste praktische Kenntnisse im Unterhalt von Informatik- und Telekommunikationsgeräten (Hard- und Software) mit.
- Erfahrung in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz und Backupverfahren sowie im Umgang mit Ticketsystemen und Supportprozessen konnten Sie sich bereits aneignen.
- Sie sind belastbar, arbeiten verantwortungsbewusst und zuverlässig, lernen gerne Neues und unterstützen das Team mit Ihrer selbständigen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeitsweise.
- Moderne Technologien begeistern Sie, und Sie verfolgen das Ziel, Ihre ICT-Kenntnisse laufend weiter zu entwickeln. Im Umgang mit Warenbewirtschaftungssystemen sind Sie fit.
- Als flexible Persönlichkeit nehmen Sie bei Not- und Soforthilfeeinsätzen auch Tätigkeiten ausserhalb Ihrer Hauptaufgaben und nützen dabei Ihr Organisationstalent.
- Auch in hektischen Situationen handeln Sie kundenorientiert und bleiben stets freundlich.
- Sie besitzen einen Fahrausweis B und idealerweise einen Staplerausweis.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Grundkenntnisse in einer zweiten Landessprache und Englisch runden Ihr Profil ab.
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ist das grösste Kompetenzzentrum für internationale Zusammenarbeit der Schweiz. Die DEZA setzt die Aussenpolitik der Schweiz in der Humanitären Hilfe, der Entwicklungszusammenarbeit und der Ostzusammenarbeit um, in Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern. Sie unterstützt die Länder, Armut zu bekämpfen und globale Herausforderungen zu bewältigen. So sorgt die DEZA zum Beispiel dafür, dass benachteiligte Bevölkerungsgruppen einen besseren Zugang zu Bildung und Gesundheit erhalten oder dass Umweltprobleme gelöst werden. Einen Schwerpunkt setzt die DEZA bei fragilen und von Konflikten betroffenen Ländern.