Stadt Zürich

Hippotherapeut*in-K für Kinder (jede, oder jede zweite Schulwoche ein Dienstagnachmittag), 5 % | Stadt Zürich

2 Tage alt

Angaben zum Job

Stadt Zürich
Firma Stadt Zürich
Kategorie Medizin / Pflege
Pensum 5%
Einsatzort Zürich

Job-Inhalt

Wir suchen per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung Verstärkung.

Aufgaben

  • Sie gewährleisten die individuelle, hippotherapeutische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen
  • Sie planen und koordinieren den Hipponachmittag vor Ort, zusammen mit einer Hippotherapeutin der SKB, für rund 8 Schüler*innen
  • Sie arbeiten mit Pferdeführer*innen der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung sowie mit pädagogischen Mitarbeitenden und Fahrer*innen der SKB zusammen.

Profil

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in Physiotherapie mit SRK Anerkennung
  • Eine Zusatzausbildung zur Hippotherapeut*in-K für Kinder
  • Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern mit Körper- und Mehrfachbehinderungen oder die Bereitschaft, sich diese Kompetenzen anzueignen
  • Motivation, Flexibilität, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit sowie gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
  • Interesse und Freude an der Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden anderer Berufsgruppen

Wir bieten

Die Hippotherapie-K Lektionen werden ein Mal pro Schulwoche im Reitstall des EPI WohnWerks der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung, Bleulerstrasse 60, in Zürich angeboten.
 
Ein vielseitiges, spannendes und herausforderndes Arbeitsfeld in einer entwicklungsorientierten Institution mit motivierten Mitarbeitenden in allen Bereichen, ein kompetentes und engagiertes Therapieteam sowie attraktive Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Stadt Zürich.
 
 

Über uns

Die Schule für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen (SKB) ist ein Kompetenzzentrum für Schüler*innen mit Körper- und Mehrfachbehinderung im Alter von Kindergarten bis zur Sekundarstufe. Das Angebot umfasst die Tagessonderschule und B + U im Rahmen von integrierter Sonderschulung. Die SKB bietet den Schüler*innen Unterricht, Therapien, Fahrdienst und schulergänzende Betreuung.

Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Stadt Zürich.