Transformations- und Change-Manager/in
HeuteAngaben zum Job
| Firma | Bundesverwaltung | Pensum | 60 - 80% |
| Einsatzort | Bern |
Job-Inhalt
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Notwendige Transformationen und Changes für die Umsetzung der strategischen Ziele des Leistungsbereichs TC identifizieren
- Führungspersonen und Teams durch den gesamten Transformations- und Change-Prozess beraten, befähigen und begleiten
- Change-Projekte inkl. Projektmarketing und Qualitätsmanagement koordinieren und steuern
- Passende Strategien, Konzepte, Methoden und Instrumente für die Transformations- und Changearbeit konzipieren und implementieren
- Effektives Informations-, Qualitäts-, Risiko- und Chancen-Management der zugehörigen Projekte sicherstellen
Das macht Sie einzigartig
- Höhere betriebswirtschaftliche Ausbildung in BWL (Bachelor, Master, Nachdiplomstudium)
- Weiterbildungen in Organisations- oder Personalentwicklung (z.B. Coaching, SAFe etc.) sowie ausgeprägte Erfahrung in der Begleitung von Transformationsprojekten (z.B. agile Organisationsentwicklung)
- Kenntnisse in Projektmanagement nach Hermes von Vorteil
- Positives Menschenbild, hohe Selbstreflexion, vernetztes Denken, Lern- und Veränderungsfähigkeit, Eigenverantwortung, ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Gelebte Servant Leader Haltung, strategisches Denken und Handeln sowie Fähigkeit zur Vernetzung in komplexen Umfeldern
- Sehr gute Kenntnisse von zwei Amtssprachen in Wort und Schrift sowie passive Kenntnisse der dritten Amtssprache
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).