Platzhalter Firmenlogo Bundesverwaltung

Stellvertreter/-in Kommandant Territorialdivision 3

Heute

Angaben zum Job

Platzhalter Firmenlogo Bundesverwaltung
Firma Bundesverwaltung
Pensum 30%
Einsatzort Bern

Job-Inhalt

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Den Kommandanten in der Führung der Territorialdivision in der normalen Lage und bei der Ausbildung der unterstellten Stäbe und Verbände unterstützen
  • Ausbildung und Einsatzbereitschaft der entsprechenden kantonalen Territorialverbindungsstäbe und Beratung sowie Unterstützung des Kommandanten der Territorialdivision bei der Kaderselektion sicherstellen
  • Vollumfängliche Stellvertretung nach erfolgter Mobilisierung für einen Einsatz (Assistenz- oder Aktivdienst) und Vertretung des Kommandanten der Territorialdivision bei dessen Abwesenheit
  • Repräsentations- und Projektaufgaben nach Absprache mit dem Kommandanten der Territorialdivision übernehmen

Das macht Sie einzigartig

  • Milizoffizier/-in (Oberst i Gst) mit Erfahrung als Kommandant/-in eines Truppenkörpers und Stabschef/-in oder Unterstabschef/-in eines Grossen Verbandes; Bewerber/-innen aus der Privatwirtschaft bevorzugt
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Ausbildung
  • Ausgeprägte Führungspersönlichkeit mit Erfahrung im Bereich der zivil-militärischen Zusammenarbeit
  • Hohe Führungs-, Organisations- und Kommunikationskompetenz gepaart mit Durchsetzungsvermögen
  • Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache, Englischkenntnisse von Vorteil

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Bundesverwaltung.