Fachspezialist/in Personalentwicklung 100%
GesternAngaben zum Job
| Firma | Kanton Bern |
| Kategorie | Human Resources | Pensum | 100% |
| Einsatzort | Bern |
Job-Inhalt
Als ausgewiesener Personalentwicklungs-Profi entwickeln und bearbeiten Sie bedarfsorientierte Programme von A bis Z - von der Bedarfsanalyse und Ableitung entsprechender Strategien und Massnahmen über die Konzeption bis zur Begleitung der Umsetzung. Ihr Hauptfokus liegt auf einer spezifischen Organisationseinheit innerhalb der Sicherheitsdirektion, ergänzend arbeiten Sie mit dem Personalentwicklungs-Team des Dienstleistungszentrums zusammen.
Ihre Aufgaben
- Identifizieren von Entwicklungsbedarfen in Zusammenarbeit mit Führungskräften
- Leiten von interessanten und komplexen Projekten im Bereich Personalentwicklung
- Erarbeiten von Grundlagen und Konzepten
- Ableiten und Ausarbeiten sowie Planen und Umsetzen von konkreten Massnahmen, inkl. anfallender administrativer Arbeiten
- Analyse der Wirksamkeit von Personalentwicklungsmassnahmen
- Gestalten der Zusammenarbeit auf mehreren Ebenen mit verschiedenen Akteurinnen/Akteuren
- Koordination mit weiteren involvierten HR-Teilgebieten
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in entsprechender Fachrichtung oder fachspezifische Weiterbildung im Bereich Personalentwicklung
- Mehrjährige, fundierte Erfahrung im Bereich Personalentwicklung eines Grossbetriebs
- Überzeugende Ausdrucksfähigkeit in Deutsch sowie gute mündliche Französischkenntnisse (Niveau B1)
- Strukturierte und zielorientierte Vorgehensweise, Organisationstalent
- Kontaktfreudig und sprachgewandt, mit dem nötigen Durchsetzungsvermögen
Wir bieten Ihnen
- Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice an einem oder zwei Tagen
- Interessante und herausfordernde Aufgaben mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Hohe Selbständigkeit
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Nadia Meyer, Leiterin Expertennetzwerk, nadia.meyer@be.ch
Über die Sicherheitsdirektion
Die Sicherheitsdirektion (SID) erfüllt vielfältige kantonale Aufgaben im Bereich Schutz und Sicherheit der Öffentlichkeit.
Im Dienstleistungszentrum Ressourcen erbringen rund 70 Mitarbeitende in den Bereichen Finanzen/Controlling, HR und ICT Leistungen zugunsten der Ämter sowie der Direktion. Der Fachbereich HR umfasst rund 30 Mitarbeitende und gliedert sich in die drei Fachstellen HR-Beratung, HR-Servicecenter und HR-Expertennetzwerk. Das HR-Expertennetzwerk nimmt koordinierende oder konzeptionelle Aufgaben in Themen wie Personalentwicklung, BGM, Personalrecht, Vergütungsmanagement oder Berufsbildung wahr.