Prozessmanager/-in
4 Tage altAngaben zum Job
| Firma | Bundesverwaltung | Pensum | 80 - 100% |
| Einsatzort | Bern |
Job-Inhalt
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Betrieb und strategische Weiterentwicklung der Prozessarchitektur für die Arbeitslosenversicherung (ALV) Erstellung, Pflege und Veröffentlichung von Prozessmodellen, Prozesslandkarte und Geschäftsprozessen
- Ausbau der Modellierungskompetenz durch Einführung und Migration von Modellierungs-Tools, Konzeption und Durchführung von Schulungen und Informationsveranstaltungen, Etablierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
- Umsetzung der Prozessmanagementvorgaben durch Sicherstellung der Einhaltung von Notationskonventionen, Governance-Strukturen und Methodenstandards; aktive Wissensvermittlung und Community-Building im Kreis der Prozessmodellierer
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Studium (Uni, ETH, FH, HF) in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar; fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Prozessmanagement
- Kenntnisse im Umgang mit Managementsystemen nach ISO-Normen wie ISO 9001 oder ISO 20000
- Weiterbildung im Prozessmanagement mit nachweislich sicheren Kenntnissen in der Modellierung und Dokumentation nach BPMN 2.0
- Selbständiges Arbeiten, gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten; Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft und Verhandlungskompetenzen
- Gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse von Vorteil
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).