Sozialpädagogin / Sozialpädagoge
HeuteAngaben zum Job
| Firma | Stadt Basel |
| Kategorie | Lehrer / Pädagogik | Pensum | 60 - 80% |
| Einsatzort | Basel |
Job-Inhalt
Ihre Aufgaben
Generelle Aufgabe: Sie begleiten und fördern Kinder der Primarstufe in akuten emotionalen oder sozialen Krisen. In der Lerninsel unterstützen Sie die Schüler/innen, zur Ruhe zu kommen, ihr Verhalten zu reflektieren und gestärkt in den Schulalltag zurückzukehren.
Spezifische Aufgabe: Sie bauen unsere Lerninsel mit auf und gestalten ein innovatives schulisches Unterstützungsangebot. Sie begleiten und stabilisieren Kinder in emotionalen oder sozialen Krisen und fördern ihre Selbstregulation und Reintegration.
Situation: Wir bauen unsere Lerninsel neu auf und gestalten ein innovatives schulnahes Angebot für Kinder in Krisen. Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem engagierten, multiprofessionellen Team.
Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit der Schulsozialarbeit, den Lehrpersonen und der Schulischen Heilpädagogik zusammen. Dies in einem engagierten Team, das Kinder gemeinsam stärkt und unsere Schule weiterentwickelt.
Gemeinsame Haltung: Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale zu entdecken und ihre Selbstwirksamkeit zu entwickeln. Wir haben Freude am Lernen und setzen unsere Professionalität zum Wohle der Kinder ein.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie bringen idealerweise Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern im Schulkontext mit - dies ist jedoch keine Voraussetzung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team ist für Sie selbstverständlich.
Persönlichkeit: Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie eine positive Haltung zur integrativen Schule. Flexibilität, Humor und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit prägen Ihre Arbeitsweise.
Ausbildung: Sie besitzen ein Diplom als Sozialpädagoge / Sozialpädagogin HF/FH oder sind mitten in der Ausbildung respektive verfügen über eine gleichwertige Qualifikation und bringen idealerweise Erfahrung im schulischen oder sozialpädagogischen Umfeld mit.
Sprache: Sie bringen sehr gute Deutschkenntnisse mit und verfügen über gute Kenntnisse der schweizerdeutschen Sprache.