Kanton Luzern

Beauftragte(r) für Suchtfragen (a)

Mehr als 30 Tage alt

Angaben zum Job

Kanton Luzern
Firma Kanton Luzern
Pensum 90 - 100%
Einsatzort Luzern

Job-Inhalt

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Gesundheit und Sport (DIGE) ist das Kompetenzzentrum des Kantons Luzern für Public Health und Sport. Rund 80 Mitarbeitende stellen die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung für die Luzerner Bevölkerung sicher, sind zuständig für Bewilligungen und üben die Aufsicht im Gesundheitswesen aus. Ob Gesundheitsförderung oder -versorgung, Sportförderung, Heilmittel, Human- oder Zahnmedizin: es gilt, den Kanton Luzern in allen Fragen zu den Bereichen Gesundheit und Sport bestmöglich zu versorgen und fit zu halten.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

90% - 100% | Luzern

Gestalte mit uns die Suchtpolitik von morgen! In einem engagierten Umfeld übernimmst du Verantwortung, bringst deine Expertise ein und arbeitest eng mit unterschiedlichsten Partnerorganisationen zusammen. Dein Einsatz bewirkt echte Veränderungen.

Deine Aufgaben

  • Du bist für die Koordination und Vernetzung von nationalen und kantonalen Institutionen und Anbietern in den 4 Säulen der Suchtpolitik verantwortlich.
  • Die Erarbeitung von Konzepten, Planungs- und Entscheidungsgrundlagen sowie Grundlagenberichten gehören ebenfalls zu deinen Hauptaufgaben.
  • Du kümmerst dich zudem um die Beurteilung von Unterstützungsanträgen und Projekteingaben (z. B. Alkoholzehntel, Spielsuchtabgabe). 
  • Zu deiner weiteren Tätigkeit gehört auch die Erarbeitung von Leistungsvereinbarungen inkl. Controlling / Reporting. 
  • Die Vernehmlassung und der Vollzug diverser kantonaler und eidgenössischer Gesetze liegen in deiner Verantwortung.
  • Die Begleitung und Führung der Programmleitung Tabakpräventionsprogramm und der Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sucht zur Umsetzung der Crack Massnahmen rundet dein Aufgabengebiet ab.

Dein Profil

  • Abgeschlossenes natur- oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterstufe
  • Berufserfahrung im Suchtbereich sowie entsprechende Zusatzausbildungen sind von Vorteil
  • Erfahrung in Projekt- und Qualitätsmanagement sowie im kundenorientierten Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen
  • Begabung und Erfahrung in Kommunikation und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitssystems und Interesse an politischen Prozessen auf Kantons- und Gemeindeebene
  • Führungserfahrung von Vorteil

Gesundheits- und Sozialdepartement
Dienststelle Gesundheit und Sport
Regina Suter
Suchtbeauftragte
https://gesundheit.lu.ch/

Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Kanton Luzern.