Sozialpädagog*in, Schule Triemli, 37–50 %
5 Tage altAngaben zum Job
| Firma | Stadt Zürich |
| Kategorie | Kinderbetreuung | Pensum | 37 - 50% |
| Einsatzort | Zürich |
Job-Inhalt
Die Schule Triemli sucht per sofort eine Sozialpädagogin oder einen Sozialpädagoge für die Unterstützung eines Kindes in der 1. Klasse. Die Stelle ist vorerst auf Ende Dezember 2025 befristet. Das Pensum ist als Jahresarbeitszeit zu verstehen (d.h. Mehrarbeit während der Schulwochen, Kompensation in den Schulferien).
Aufgaben
- Unterstützung und Begleitung eines Schülers der 1. Klasse
- Projektartige Begleitung und Beratung der Lehrperson / Schulleitung bei anspruchsvollen, sozialen Situationen in der Klasse
- Zusammenarbeit und Austausch im Unterrichtsteam
- Fachliche Ansprechperson bei sozialpädagogischen Fragen im Unterrichtsalltag (die Verantwortung und die Entscheidungskompetenz in pädagogischen Fragen bleiben bei den Klassenlehrpersonen)
- Gute Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeit
- Einhalten der Zuständigkeitbereiche
Profil
- Einen anerkannten Abschluss in Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder ein Lehrdiplom auf Primarstufe mit Interesse an sozialpädagischen Fragen
- Mehrjährige Berufserfahrung mit Kindern im Kindergarten-/Primarschulalter
- Hilfsbereitschaft und Flexibilität
- Offenheit: Es ist ein neues Angebot. Wir gestalten es gemeinsam weiter.
- Ihre Arbeitzeiten wären variabel nach Bedarf
Wir bieten
Wir bieten Ihnen ein motiviertes Team von Lehrpersonen, eine unterstüttzend und motivierte Schulleitung und faire, marktübliche Anstellungsbedingungen gemäss Personalrecht der Stadt Zürich.
Über uns
Der Schulkreis Zürich-Letzi umfasst den Stadtkreis 9 mit den Quartieren Albisrieden, Altstetten und Grünau. In den 16 Schulen unseres stark wachsenden Schulkreises werden über 5'000 Schüler*innen der Volksschule unterrichtet und betreut. Für sie arbeiten in unseren Schulen über 1'200 Mitarbeitende in den Bereichen Unterricht, Betreuung, Hausdienst und Technik sowie Administration. Sie alle setzen sich täglich für die Belangen der Schüler*innen und einen reibungslosen Schulalltag ein.