Hortleiter*in mit LB-Unterstützung, Schule Riedtli, 70–80 %
GesternAngaben zum Job
Firma | Stadt Zürich |
Kategorie | Kinderbetreuung | Pensum | 70 - 80% |
Einsatzort | Zürich |
Job-Inhalt
Wir suchen per 1. Februar oder nach Vereinbarung Verstärkung als Hortleiter*in mit LB-Unterstützung.
Ihr Pensum umfasst ca. 30 % Führungsunterstützung (administrativ) sowie 40-50% Hortleitung. Da sich unsere Schule im Aufbau und Wachstum befindet, kann sich der Anteil an Führungsaufgaben künftig erhöhen.
Aufgaben
- Sie unterstützen und begleiten die Betreuungsteams mit ihrem sozialpädagogischen Fachwissen.
- Vertiefte Zusammenarbeit mit den Lehr- und Fachpersonen.
- Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der pädagogischen Zielsetzung nach Absprache mit der Leitung Betreuung.
- Die Weiterentwicklung unserer Tagesschule und unseren Teams bereiten Ihnen Freude.
- Auf Grundlage der «Neuen Autorität» prägen Sie mit Ihrer Präsenz und Haltung den Alltag.
Profil
- Sie verfügen über einen Abschluss in Sozialpädagogik / Sozialer Arbeit (FH / HF), ein -Volksschullehrdiplom oder eine äquivalente Ausbildung.
(Bei ausländischem Diplom wird eine schweizerische Diplomanerkennung zwingend vorausgesetzt)
- Berufserfahrung in der Betreuung von Kindern
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr guter Umgang mit administrativen Abläufen und IT-Anwendungen
Wir bieten
Eine abwechslungsreiche, vielseitige, selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem lebendigen und inspirierenden Umfeld. Eine ansprechende Arbeitsumgebung, mit klaren Strukturen und Gestaltungsspielraum und ein Salär nach den Richtlinien des Schul- und Sportdepartementes der Stadt Zürich.
Über uns
Die Tagesschule Riedtli wird zwei Doppelkindergärten im Quartier und vorerst acht Regelklassen sowie drei Klassen der Heilpädagogischen Schule mit eigener Leitung umfassen. Im Endausbau wird die Schule Riedtli zwölf Regelklassen auf der Primarstufe führen. Das Einzugsgebiet umfasst Teile der Quartiere Oberstrass und Unterstrass.
In jedem der vier Obergeschosse bilden je drei Klassen verschiedener Jahrgänge der Regelschule und eine Mehrjahrgangsklasse der Heilpädagogischen Schule einen Cluster mit gemeinsam genutzten Räumen.
Gemeinsam wird hier auch in Projekten gelernt, der Alltag gelebt und partizipativ gestaltet. Auch die multiprofessionelle Zusammenarbeit im Team hat in den Clustern ihre Basis. Die Mitarbeitenden des Unterrichts- und Betreuungsbereichs sowie die weiteren Fachpersonen beider Schulen bilden ein Gesamtteam.
Als überschaubare, inklusive und neue Tagesschule wollen wir den Schüler*innen und auch den Mitarbeitenden einen modernen und attraktiven Lern-, Lebens- und Arbeitsort schaffen, an welchem sich alle wohlfühlen.