Platzhalter Firmenlogo Bundesverwaltung

Naturwissenschaftliche/r Labortechniker/in HF im Bereich Einsatzsysteme und Individualschutz

8 Tage alt

Angaben zum Job

Platzhalter Firmenlogo Bundesverwaltung
Firma Bundesverwaltung
Kategorie Technik / Produktion
Pensum 80 - 100%
Einsatzort Bern

Job-Inhalt

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Schutzmaterial und -komponenten für den Individual- oder Kollektivschutz (z.B. Filter, Masken, Anzüge) prüfen
  • Prüfungen in der akkreditierten Prüfstelle STS 0022 durchführen
  • Mit toxischen chemischen Stoffen arbeiten (Einführung in die Arbeit unter Hochsicherheitsbedingungen wird gewährleistet)
  • Die einzigartigen Prüfanlagen, Messgeräte sowie Methoden und Prozesse unterhalten und weiterentwickeln
  • Die Kundenaufträge von Industrie und Verwaltung koordinieren und durchführen sowie  entsprechende Kundenbetreuung von der Anfrage bis zur Resultatübermittlung
  • An Projekten, wissenschaftlichen Vorhaben (Forschung, Entwicklung, usw.) und sonstigen Aufgaben im Institutsalltag teilnehmen

Das macht Sie einzigartig

  • Erfolgreicher Abschluss als Naturwissenschaftliche/r Labortechniker/in HFP oder Chemielaborant/in EFZ mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Erfahrung in Prüftätigkeiten, Proben- und Qualitätsmanagement
  • Hoher Grad an Selbstständigkeit und Motivation
  • Starke Orientierung zu qualitativ hochstehender Arbeit unter gleichzeitiger Effizienz
  • Aktive Kenntnisse einer Amtssprache, passive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS ist die national anerkannte Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz zwischen Fachstellen Bund, Kantonen und Dritten. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie Katastrophenmedizin, ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.


Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Bundesverwaltung.