
Fachspezialist/in Payroll, Sozialversicherungen, SAP
3 Tage altAngaben zum Job

Firma | Bundesverwaltung |
Kategorie | Banking / Versicherung | Pensum | 80% |
Einsatzort | Bern |
Job-Inhalt
- Sie prüfen und erfassen Lohnzahlungen an Mitglieder des SKH unter Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen und stehen als Auskunftsperson bei Lohnzahlungen zur Verfügung.
- Sie erstellen Lohnstatistiken und Auswertungen im Lohnsystem.
- Sie erarbeiten Arbeitsinstrumente, Checklisten und Konzepte im finanzadministrativen Bereich und vertreten die Sektion in allfälligen Digitalisierungsprojekten.
- Sie sind mitverantwortlich für die Sektionsfinanzen.
- Sie entwickeln das interne Kontrollsystem in den Hauptthemen Sozialversicherungen und Finanzadministration weiter.
- Sie übernehmen bei Bedarf finanzadministrative Tätigkeiten für das Soforthilfeteam im Zusammenhang mit Rapid Response Einsätzen.
- Sie überprüfen und geben die Kredite der Sektion H-R/Feld frei.
- Sie beraten Korpsangehörigen bezüglich Sozialleistungen und stellen Arbeitgeberbescheinigungen aus.
- Sie prüfen und berechnen Familienzulagen und geben diese ein.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und bringen mehrere Jahre Berufserfahrung im Finanz- und Salärwesen, idealerweise in der Bundesverwaltung mit.
- Sie verfügen über gute IT Kenntnisse (SAP, Word, Excel) und eine Affinität zu Digitalisierungsthemen.
- Sie besitzen eine rasche Auffassungsgabe sowie Durchsetzungsvermögen, sind entscheidungsfreudig und arbeiten gerne in einem dynamischen Team.
- Sie zeichnen sich durch zuverlässiges, gut strukturiertes sowie selbständiges, lösungs- und kundenorientiertes Arbeiten aus und verstehen es, vorausschauend und vernetzt zu handeln.
- Sie sind belastbar und verlieren auch in hektischen, ausserplanmässigen Situationen nicht die Übersicht und sind offen für Veränderungen.
- Sie beherrschen Französisch, Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ist das grösste Kompetenzzentrum für internationale Zusammenarbeit der Schweiz. Die DEZA setzt die Aussenpolitik der Schweiz in der Humanitären Hilfe, der Entwicklungszusammenarbeit und der Ostzusammenarbeit um, in Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern. Sie unterstützt die Länder, Armut zu bekämpfen und globale Herausforderungen zu bewältigen. So sorgt die DEZA zum Beispiel dafür, dass benachteiligte Bevölkerungsgruppen einen besseren Zugang zu Bildung und Gesundheit erhalten oder dass Umweltprobleme gelöst werden. Einen Schwerpunkt setzt die DEZA bei fragilen und von Konflikten betroffenen Ländern.