Leitenden Arzt/Leitende Ärztin in der Pneumologie (Standortleitung)
28 Tage altAngaben zum Job
| Firma | Spital Thurgau AG |
| Kategorie | Medizin / Pflege | Pensum | 80 - 100% |
| Einsatzort | Münsterlingen |
Job-Inhalt
Die Pneumologie hat eine zentrale Rolle innerhalb der medizinischen Klinik. Sie ist interdisziplinär und interprofessionell stark vernetzt. Gemeinsam mit einem motivierten Team führt sie eine grosse und vielseitige Ambulanz und betreut die stationären Patienten/-innen.
Das Ambulatorium ist grosszügig und modern mit 2 Plethysmographen, einer Spiroergometrie und einem eigenen Bronchoskopieraum mit EBUS und rEBUS Bronchoskopie und Kryosbiopsie in neuen Räumen ausgestattet.
Zur Pneumologie gehört ein zertifiziertes Schlaflabor. Die Pneumologie ist in Kooperation mit dem KSW als Lungenkrebszentrum DKG zertifiziert. Die Abteilung hat einen Status als Weiterbildungsstätte der Kategorie B (SIWF) mit einer langjährigen ausgezeichneten Reputation.
Als Standortleitung suchen wir per 1. April 2026 oder nach Vereinbarung einen
80-100%
Sie übernehmen und entwickeln
- Fachliche und personelle Führung der pneumologischen Abteilung, inkl. Schlaflabor. Sie führen direkt ein Team von vier Fachärzte/-innen sowie zwei Assistenzärzte/-innen
- Selbständige Durchführung ambulanter Sprechstunde und konsiliarische Mitbetreuung von stationären Patienten/-innen mit pneumologischen Krankheitsbildern
- Aktive Mitarbeit im zertifizierten Lungenkrebszentrum in Kooperation mit dem Kantonsspital Winterthur
- Möglichkeit, bei der Anschaffung einer integrierten, robotergestützten bronchoskopischen Lungendiagnostik mittels ION System von Beginn an mitzuwirken
- Eine standortübergreifende Zusammenarbeit mit der Pneumologie in Frauenfeld ist im Aufbau und kann mitgestaltet werden
Sie bringen mit
- Anerkannten Facharzttitel in Pneumologie und einen Fähigkeitsausweis in Schlafmedizin
- Mehrjährige Erfahrung in einem anerkannten Weiterbildungsbetrieb in der Schweiz
- Freude an Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie an der Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen