Zivilschutzinstruktor/in
2 Tage altAngaben zum Job
Firma | Stadt Basel |
Kategorie | Banking / Versicherung | Pensum | 80 - 100% |
Einsatzort | Basel |
Job-Inhalt
Ihre Aufgaben
Im Bevölkerungsschutz ausbilden: Sie gestalten spannende Grund-, Kader-, Wiederholungs- und Spezialistenkurse für die Zivilschutzorganisation Basel-Stadt und begleiten deren Angehörigen kompetent und engagiert durch sämtliche Kurse des Zivilschutzes Basel-Stadt.
Orientierungstage moderieren: Mit Ihrem authentischen Auftreten führen Sie Stellungspflichtige motivierend durch die Orientierungstage und vermitteln die vielseitigen Aufgaben des Zivilschutzes lebendig und überzeugend.
Ausbildungskonzepte und Unterlagen erarbeiten: Sie entwickeln praxisnahe Ausbildungskonzepte und -unterlagen, die genau auf Zielgruppen abgestimmt sind und moderne didaktische Standards wirkungsvoll umsetzen.
In Einsatzorganisation engagieren: Im Ereignisfall übernehmen Sie verantwortungsvolle Führungsaufgaben als Offizier/in – gezielt vorbereitet durch eine praxisnahe Ausbildung und eine strukturierte Einführung in Ihre Rolle.
Ihren Fachbereich verantworten: Ihr Schwerpunkt liegt im Fachbereich Infrastruktur, wo Sie als Fachverantwortliche/r zentrale Aufgaben übernehmen und Ihr Know-how gezielt in die Ausbildung und Organisation einbringen.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie bringen mehrjährige Erfahrung aus Ihrem angestammten Beruf mit – idealerweise aus der Gebäudetechnik – und überzeugen mit handwerklichem Geschick sowie Ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit.
Persönlichkeit: Sie haben Freude daran, Menschen zu fördern, zu motivieren und für den Zivilschutz zu begeistern. Ihre selbständige, verantwortungsvolle Art rundet Ihr Profil ideal ab.
Ausbildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung (mind. 3 Jahre) und sind bereit, die Ausbildung zum/zur eidg. dipl. Zivilschutzinstruktor/in zu absolvieren – oder haben diesen bereits abgeschlossen.
Sprache: Ihre mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse sind stilsicher und überzeugend – ein wichtiges Fundament für Ihre Rolle als Ausbildner/in und Führungsperson.