Kriminalkommissär/in
14 Tage altAngaben zum Job
Firma | Stadt Basel |
Kategorie | Recht | Pensum | 80 - 100% |
Einsatzort | Basel |
Job-Inhalt
Ihre Aufgaben
Fachbereich leiten: Sie sind verantwortlich für die fachliche und personelle Leitung des Fachbereichs Digitale Ermittlung. Ihnen sind derzeit drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstellt.
Zuständigkeiten ausfüllen: Sie sind zuständig für First Response, Aufgabenverteilung und Verfahrensleitung bei Ermittlungsfällen Cybercrime. Dabei arbeiten Sie eng mit der Dezernatsleitung in der Kriminalpolizei, der Kantonspolizei Basel-Stadt sowie weiteren internen und externen Dienststellen zusammen.
Ermittlung verantworten: Sie verantworten Art, Umfang und Tiefe der digitalforensischen Ermittlungsmassnahmen. Dabei stellen Sie sicher, dass die Arbeitsergebnisse des Fachbereichs heutigen digitalforensischen Standards genügen.
Kooperation fördern: Sie koordinieren den Informationsfluss sowie den Wissensaustausch mit Fachpersonen im Konkordat Nordwestschweiz sowie der Fedpol zu und von der Kriminalpolizei.
Pikettdienst leisten: Sie leisten regelmässig Pikettdienst in der Kriminalpolizei sowie gelegentlich auch Einsätze ausserhalb der gewöhnlichen Arbeitszeit.
Ihr Profil
Erfahrung: Diese Funktion erfordert mehrjährige Führungserfahrung im Bereich der Kriminalpolizei sowie sehr gute Kenntnisse des Straf- und Strafprozessrechts. Zudem sind ausgeprägte Kenntnisse zur Cybercrime-Ermittlung notwendig, um sicherstellen zu können, dass die Ermittlungstiefe des Fachbereichs heutigen digitalforensischen Standards genügt.
Persönlichkeit: Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe, gehen strukturiert und analytisch vor, haben eine ausgeprägte Sozialkompetenz und sind stark belastbar. Sie bringen starkes Interesse für die sich in stetigem Wandel befindliche Welt der Digitalen Kriminalität mit.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Fachausweis oder ein Zertifikat als Polizist/in. Sie haben zumindest den SPI FLG 1 absolviert und zeigen die Bereitschaft, weitere vertiefende Fach- und Personalführungskurse zu besuchen.
Sprache: Sie kommunizieren in deutscher Sprache mündlich und schriftlich gewandt, sachlich, sicher und adressatengerecht. Englischkenntnisse auf Niveau B2 werden in dieser Position vorausgesetzt.