
Sachbearbeiter/-in
HeuteAngaben zum Job

Firma | Bundesverwaltung |
Kategorie | Administration / Verwaltung | Pensum | 80 - 100% |
Einsatzort | Bern |
Job-Inhalt
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Publikationsprozess in Absprache mit den verantwortlichen Personen in den federführenden Ämtern planen, initialisieren und überwachen
- Kunden über den Veröffentlichungsprozess sowie den Gesetzgebungsprozess beraten und schulen
- Bundeskanzlei-interne Qualitätskontrolle koordinieren
- Die zu veröffentlichende Version mit der beschlossenen Version abgleichen und deren Übereinstimmung sicherstellen
Das macht Sie einzigartig
- Kaufmännische Grundbildung, höhere Fachprüfung in einem aufgabenrelevanten Gebiet von Vorteil
- Erfahrung in der Betreuung von Kunden in einem bewegten Umfeld, das Verfügbarkeit und Flexibilität erfordert; idealerweise einer juristischen Umgebung
- Flexible, verantwortungsbewusste, kommunikative und teamfähige Person mit einem raschen Auffassungsvermögen sowie einer genauen, gut organisierten und ausdauernden Arbeitsweise
- Sehr gute Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache (C1) sowie idealerweise Kenntnisse in der dritten Amtssprache (A2)
- Beherrschen von MS-Office (insbesondere Word und Excel)
- Interesse an eine Mitwirkung an den Entwicklungsprojekten (IT-Tools, Prozessoptimierung)
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Die Bundeskanzlei – Die Stabsstelle des Bundesrates
Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates und erarbeitet für die Regierung die politische Planung. Sie organisiert Anlässe des Bundesrates in corpore und unterstützt das Bundespräsidium. Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren. Ausserdem unterstützt und koordiniert die Bundeskanzlei die digitale Transformation der Bundesverwaltung.