Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Cyber Front Office Police (a)
23 Tage altAngaben zum Job
Firma | Kanton Luzern |
Kategorie | Administration / Verwaltung | Pensum | 100% |
Einsatzort | Luzern |
Job-Inhalt
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
40% - 100% | Luzern | per 01.11.2025 oder nach Vereinbarung | Homeoffice teilweise möglich
Für folgende Regionen sucht die Luzerner Polizei Mitarbeitende, welche die Bearbeitung von Cyberdelikten übernehmen:
Sicherheitspolizei Süd
Region Stadt Luzern, Region Emmen, Region Kriens/Horw
Sicherheitspolizei Nord
Region Ebikon, Region Sursee, Region Willisau, Region Hochdorf, Region Entlebuch
Diese Ausschreibung richtet sich auch an Wiedereinsteiger/innen, welche eine polizeiliche Grundausbildung absolviert haben.Ihre Aufgaben
- Entgegennahme, Triage und Verarbeitung von Cyberdelikten als Schwerpunkttätigkeit
- Sicherheits-, verkehrs- sowie kriminalpolizeiliche Sachverhaltsaufnahmen als Innendienst-Mitarbeiter/in ohne Einsatzpatrouillentätigkeit
- Entgegennahme, Triage und Verarbeitung von Geschäften, welche an den Schaltern der Polizeiposten anfallen
- Übernahme von Koordinationsaufgaben und der daraus entstehenden Sofortmassnahmen
- Erledigung von Auftragsgeschäften
Ihr Profil
- Abschluss der Polizeiausbildung ist Voraussetzung
- Hohe IT-Affinität und Kenntnisse im Bereich von Cyberdelikten von Vorteil
- Polizeitaktische und –technische Grundkenntnisse
- Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein
- Kenntnisse der relevanten Prozesse von Vorteil
- IT-Tools und Methoden anwenden können
- Gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Luzerner Polizei
Raphael Weltert
HR Berater
041 248 82 16
www.polizei.lu.ch