Kanton Zürich

Leitung Medizinisch-Pflegerische Dienste 80 - 100%

2 Tage alt

Angaben zum Job

Kanton Zürich
Firma Kanton Zürich
Kategorie Medizin / Pflege
Pensum 80 - 100%
Einsatzort Zürich Altstetten

Job-Inhalt

Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist als Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung verschiedener Haftarten verantwortlich. Für unsere 1'400 Mitarbeitende aus rund 40 Berufen sind die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen sowie die Verhinderung von Rückfällen von besonderer Bedeutung.

Die neu geschaffene Hauptabteilung Medizinischer Dienst stellt die medizinisch-somatische Grundversorgung für die inhaftierten Personen in allen Justizvollzugsinstitutionen des Kantons Zürich sicher. Als zentrale Organisationseinheit gewährleistet sie eine harmonisierte und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung nach dem Äquivalenzprinzip und arbeitet eng mit dem Psychiatrisch-Psychologischen Dienst und den JuWe-Institutionen zusammen.

Die Hauptabteilung wird als ambulante ärztliche Institution und Spitex-Institution mit entsprechender gesundheitspolizeilicher Bewilligung tätig sein und die Abrechnung der ärztlichen und nicht-ärztlichen Leistungen nach der obligatorischen Krankenpflegeversicherung sicherstellen.

Die Besonderheit dieser Position: Sie übernehmen eine duale Leitungsfunktion in Personalunion - 90% Leitung der ambulanten Praxiskoordination und 10% pflegerische Leitung der Spitex-Institution. Diese einzigartige Kombination spiegelt die tatsächliche Leistungserbringung wider und stellt eine optimale Integration beider Bereiche sicher.

Für diese strategisch wichtige Doppelfunktion suchen wir eine erfahrene und führungsstarke Persönlichkeit mit ausgewiesener Kompetenz sowohl im ambulanten Gesundheitswesen als auch in der Spitex-Organisation.

Das ist Ihr Wirkungsfeld

  • Sie sind Mitglied der Geschäftsleitung der Hauptabteilung Medizinischer Dienst und tragen in Personalunion die Verantwortung für die ambulante Praxiskoordination (90%) und die pflegerische Spitex-Leitung (10%) in allen Vollzugsinstitutionen
  • Sie koordinieren Gesundheitsfachpersonen, medizinische Praxiskoordinator/innen und Praxisassistent/innen an allen Standorten sowie das Pflegefachpersonal der Spitex-Institution
  • Sie konzipieren ein modernes ambulantes Koordinationssystem und ein Spitex-Qualitätsmanagementsystem gemäss gesundheitspolizeilichen Vorgaben
  • Sie führen strategisch die Personaleinsatzplanung für beide Bereiche und haben die fachliche Weisungsbefugnis über das nicht-ärztliche Gesundheitspersonal

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH sowie einen Master in Pflegewissenschaft oder eine vergleichbare Managementausbildung auf Master-Level.
  • Sie besitzen eine nachweisliche Berufsausübungsbewilligung als Pflegefachperson im Kanton Zürich (zwingend für Spitex-Leitung) und verfügen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH
  • Ihre mindestens 10-jährige Berufserfahrung, davon 5 Jahre in einer Führungsposition, idealerweise mit Erfahrung in der ambulanten Koordination UND in der Spitex-Organisation, zeichnet Sie aus
  • Sie bringen fundierte Erfahrung mit ambulanten Abrechnungssystemen, Praxiskoordination und Spitex-Organisation mit
  • Sie haben fundierte Kenntnisse im Qualitätsmanagement und Change Management und bringen Erfahrung mit Praxisinformationssystemen mit
  • Sie besitzen nachweisliche Führungserfahrung und ausgeprägte Führungskompetenzen
  • Stark ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, strategisches Denkvermögen, hohe Sozialkompetenz, Deeskalationsfähigkeit und Innovationsfreudigkeit runden Ihr Profil ab

Das erwartet Sie

  • Eine herausfordernde Pionierrolle beim Aufbau einer schweizweit einzigartigen dualen Führungsstruktur im ambulanten Gesundheitswesen des Justizvollzugs
  • Die seltene Gelegenheit, eine komplette Hauptabteilung im ambulanten nicht-ärztlichen und pflegerischen Bereich von Grund auf mitzugestalten und Ihre eigene Vision einzubringen
  • Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit grossem Entscheidungsspielraum und der Möglichkeit, innovative Versorgungskonzepte zu implementieren
  • Die Chance zur Vernetzung mit verschiedenen Gesundheits- und Vollzugsinstitutionen sowie fachlichen Gremien
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und direkter positiver Wirkung auf die Gesundheitsversorgung einer vulnerablen Bevölkerungsgruppe
  • Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien mit flexiblen Arbeitszeiten, guter Work-Life-Balance und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten

So bewerben Sie sich

Machen Sie mit uns den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn und schicken Sie uns Ihre Bewerbung (ohne Foto) über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf Ihr Dossier!

Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Silja Bürgi, Direktorin Vollzugseinrichtungen Zürich, unter 043 258 17 12 gerne zur Verfügung. Zum Rekrutierungsprozess gibt das Team Rekrutierung & Assessment, unter 043 258 34 28 Auskunft.

Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.

Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Kanton Zürich.