Universität Bern

Assistenzprofessur Tenure Track Transition für Hebräische Bibel / Altes Testament

Mehr als 30 Tage alt

Angaben zum Job

Universität Bern
Firma Universität Bern
Pensum 100%
Einsatzort Bern

Job-Inhalt

An der Theologischen Fakultät der Universität Bern ist zum 01.08.2026 die Stelle einer Assistenzprofessur Tenure Track Transition für Hebräische Bibel / Altes Testament zu besetzen.Aufgabe der Professur ist die Vertretung des Faches in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre mit individuellen Schwerpunkten entweder in den Bereichen Materiale Kultur und Geschichte Israels und seiner Umwelt oder Literatur(geschichte) und Theologie der Hebräischen Bibel. Dabei wird die Professur eng mit der Dozentur für „Biblische Theologie und ihre Aktualisierung“ zusammenarbeiten. Bei noch zu erwerbenden Deutschkenntnissen wird erwartet, dass die Lehre zwei Jahre nach Stellenantritt auch in deutscher Sprache angeboten werden kann.
Die Umwandlung der Assistenzprofessur mit Tenure Track erfolgt bei Erfüllung der Qualifikationskriterien und nach entsprechenden Evaluationen spätestens nach sechs Jahren.


Aufgaben
Die Lehr- und Forschungsaktivitäten der ausgeschriebenen Professur erfolgen zunächst im Verbund mit der Professur für „Literatur und Theologie des Alten Testaments“ (Prof. Dr. Andreas Wagner) sowie mit der Dozentur für „Biblische Theologie und ihre Aktualisierung“ (Dr. Nancy Rahn). Erwartet wird, falls noch nicht geschehen, die Anfertigung einer Habilitation und der Aufbau oder Ausbau eines eigenen Forschungs- und Lehrprofils.Zu den Aufgaben der Professur gehören außerdem die erfolgreiche Einwerbung von Forschungsmitteln sowie die Betreuung von Bachelor- und Master-Arbeiten und von Dissertationen. Internationale Vernetzung und die Mitwirkung bei der akademischen Selbstverwaltung gehören ebenfalls zum Profil der Stelle.
Anforderungen
Für diese Position setzen wir eine hervorragende abgeschlossene Promotion im Fach „Altes Testament“, „Hebrew Bible Studies“ oder einem verwandten Fach voraus. Des Weiteren sind sehr gute Sprachkenntnisse in biblischen Sprachen erforderlich; Kenntnisse in altorientalischen Sprachen sind von Vorteil. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die bereit ist, ein eigenes Lehr- und Forschungsprofil weiterzuentwickeln. Zudem freuen wir uns über Bewerber*innen mit hochschuldidaktischer Erfahrung oder entsprechender Qualifikation.
Bewerbung und Kontakt

Ansprechperson für Fragen ist als Kommissionsvorsitzender Prof. Dr. Mathias Wirth (Emailadresse: mathias.wirth@unibe.ch), Informationen zu Fakultät und Institut: Institut für Altes Testament.

Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Universität Bern.

Verpasse keine neuen Jobs in der Schweiz (Unternehmen: SV Group).