Mitarbeiter*in für Empfang & Zutrittskontrolle (1 Jahr befristet), 60–80 %
HeuteAngaben zum Job
Firma | Stadt Zürich |
Kategorie | Administration / Verwaltung |
Einsatzort | Zürich |
Job-Inhalt
Für den Bereich Empfang & Zutrittskontrolle suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung ein neues Teammitglied.
Aufgaben
- Alleine oder im Team empfangen Sie Menschen mit Suchterkrankungen vor den drei städtischen Kontakt- und Anlaufstellen und überprüfen deren Einlassberechtigung gemäss den geltenden Richtlinien.
- Sie zeigen Präsenz in der Umgebung, intervenieren bei Konsum und Konflikten und sind ansprechbar für Anrainer*innen, Nachbar*innen und weiteren Adressat*innen im öffentlichen Raum.
- Sie kennen die Nachbarschaft, pflegen direkte Kontakte mit einem freundlichen und professionellen Auftritt und sind erste Ansprechperson bei Konflikten oder Anliegen aus der Bevölkerung.
- Bei Verstössen gegen die Hausordnung sowie bei Störungen in der Umgebung sanktionieren Sie im Rahmen der Hausordnung und des Betriebskonzeptes.
- Im Notfall sind Sie Teil der Notfallorganisation der Einrichtung und bieten Sanität und Polizei auf oder weisen diese entsprechend ein.
- Sie dokumentieren Ihre Tätigkeit mittels internem Dokumentationssystem und sind im stetigen Austausch mit Ihren Kolleg*innen.
- Sie melden und dokumentieren sicherheitsrelevante Vorfälle gemäss den internen Vorgaben
Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung (Niveau EFZ) oder ein eidgenössischer Abschluss im Sicherheitsbereich oder artverwandte Abschlüsse aus dem Pflege- oder Sozialbereich.
- Respektvolle und akzeptierende Haltung gegenüber Menschen mit Sucht- und/oder psychischen Erkrankungen. Ausgesprochen hohe Sozial- und Kommunikationskompetenzen
- Erfahrung und Weiterbildung im Bereich Sicherheit, Sozialwesen, Kommunikation, Deeskalation von Vorteil
- Wind- und Wetterresistenz wie auch Bereitschaft für Schichtdienst (zwischen 07:00 - 22:00 Uhr), Wochenend- & Feiertagsarbeit sowie Pikettdienst
- Einwandfreier Leumund und Führerausweis Kat. B
Wir bieten
- Abwechslungsreiches Arbeitsfeld, in welchem Sie ihr Wirken in diversen und unvorhergesehen Situationen ausüben und entfalten können
- Sinnhafte, spannende und vielfältige Arbeit
- Sehr gute Sozialleistungen und fairer Lohn
- Grosses Aus- und Weiterbildungsangebot
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem interdisziplinären und transkulturellen Team an gesellschaftlichen Brennpunkten der Stadt. Eine professionelle Einarbeitung und Schulungen sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Über uns
Mit rund 2400 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein soziales Zürich ein. Wir sind für alle da und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir tragen zu einer hohen Lebensqualität in den Quartieren bei.
Sicherheit Intervention Prävention sip züri leistet aufsuchende Sozialarbeit und Konfliktvermittlung im öffentlichen Raum. Mitarbeitende von sip züri beaufsichtigen im Rahmen des Präsenzauftrags alleine oder zu zweit exponierte soziale Einrichtungen wie die Kontakt- und Anlaufstellen oder den Strichplatz. Sie stellen sicher, dass die Hausordnung respektiert wird und die nähere Umgebung der Einrichtungen nicht durch Drogenhandel oder Prostitution belastet wird.