
Raus aus der Routine? Werde Berufsoffizier/-in
GesternAngaben zum Job

Firma | Bundesverwaltung | Pensum | 100% |
Einsatzort | Bern |
Job-Inhalt
Diesen Beitrag kannst du leisten
- In einem ersten Schritt eine hochstehende, entlöhnte Vollzeitausbildung an der Militärakademie der ETH Zürich absolvieren und mit einem Bachelor oder einem Diploma of Advanced Studies (DAS) abschliessen
- Als ausgebildete/-r Berufsoffizier/-in die nächste Generation fit machen für die Herausforderungen von morgen: Ausbildungskonzepte entwickeln und Milizkader in militärischen Grundlagen, Leadership und Taktik ausbilden
- Als Experte/Expertin für Führung und Einsatzplanung militärische Operationen planen und leiten
- Karriere machen und dank einer Zusatzausbildung verantwortungsvolle Führungsaufgaben in Stäben, Schulen und Kursen übernehmen
- Führungsverantwortung bei Friedensmissionen, humanitären Hilfseinsätzen oder anderen Einsätzen im In- und Ausland übernehmen und die militärischen Interessen der Schweiz vertreten
Das macht dich einzigartig
- Offizier/-in der Schweizer Armee und bereit für den nächsten Schritt
- Für den Bachelorlehrgang: Maturität oder gleichwertiger Abschluss einer staatlich anerkannten Schule sowie max. 31 Jahre alt; für den Diplomlehrgang (DAS): Abschluss einer Universität oder FH sowie max. 35 Jahre alt
- Einwandfreies Straf- und Betreibungsregister und Führerausweis der Kat. B
- Gute körperliche Fitness und Teamplayer, der flexibel auf neue Herausforderungen reagiert
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten sowie wechselnden Arbeitsorten im In- und Ausland
- Kenntnisse einer zweiten Amtssprache (B1) und Englisch (B1 für Bachelorlehrgang / B2 für Diplomlehrgang)
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Schweizer Armee garantiert die Souveränität unseres Landes und gewährleistet die Sicherheit aller Einwohner/-innen. Ihr Auftrag ist in der Bundesverfassung verankert und umfasst die Verteidigung der Schweiz, die Katastrophenhilfe und die Friedensförderung im Ausland.Die Berufsmilitärs – ob Offizier/-innen oder Unteroffizier/-innen – leisten einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung dieser Aufgaben, sei es als Ausbilder/-innen in Schulen und Lehrgängen, in den Stäben oder bei Einsätzen im In- und Ausland. Ihr Engagement macht den Unterschied, sowohl für die Armee als auch für die Schweiz