
Sachbearbeiter:in Reha Contact Center
Mehr als 30 Tage altAngaben zum Job

Firma | Insel Gruppe |
Kategorie | Administration / Verwaltung | Pensum | 80% |
Einsatzort | Bern |
Job-Inhalt
Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.
Das Austrittsmanagement unterstützt Klinken und Patient:innen bei der Wahl von geeigneten Rehabilitationskliniken, prüft Reha-Anmeldungen auf Inhalt und Vollständigkeit und organisiert den zeitgerechten Übertritt in die passende Nachfolgeinstitution. Als Koordinationsstelle zwischen Klinik und Sozialdienst ist das Austrittsmanagement zudem verantwortlich für die Organisation von Sekundärtransporten.
- Drehscheibenfunktion zwischen Austrittskoordination, Kliniken und Versicherungen
- Selbstständige Organisation von Rehabilitationen inkl. Einholen von Kostengutsprachen
- Koordination von Patiententransporten (SRK, Betax, EasyCab)
- Abklärungen bezüglich Versicherungsleistungen
- Allgemeine Sekretariatsarbeiten inkl. Korrespondenz
- Mithilfe bei der Einführung neuer Mitarbeitenden
- Einige Jahre kaufmännische Berufserfahrung, von Vorteil im Bereich Paramedizin, Spital oder Versicherung
- Gute Informatikkenntnisse (MS-Office) und eine rasche Auffassungsgabe
- Stilsicheres Deutsch und gute Französischkenntnisse
- Hohe Dienstleistungsorientierung sowie Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Lernbereitschaft und Freude am abwechslungsreichen, teils hektischen Spitalalltag
- Aufgeweckte:r Teamplayer:in
Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.