Stadt Zürich

Betreuer*in mit Schwerpunkt Sicherheit, 60–80 %

Gestern

Angaben zum Job

Stadt Zürich
Firma Stadt Zürich
Kategorie Soziales
Pensum 60 - 80%
Einsatzort Zürich

Job-Inhalt

Für den Treffpunkt t-alk suchen wir ab 1. September 2025 oder nach Vereinbarung ein neues Teammitglied.

Aufgaben

  • Zusammen mit zwei agogischen Betreuer*Innen haben Sie die Verantwortung für den operativen Ablauf im Treffpunkt t-alk während den Öffnungszeiten.
  • Im Rahmen Ihrer Aufgabe sind Sie die erste Anlaufstelle für Fragen der Klient*innen, wobei sie aufmerksam auf das Befinden der Klient*innen achten und diese bei Bedarf an Teamkolleg*innen weiter verweisen.
  • Sie setzen die Zutrittsregeln durch und erfassen die Klient*innen und Klienten auf der Tagesstatistik.
  • Auffälligkeiten dokumentieren Sie im städtischen Dokumentationssystem.
  • Zudem übernehmen Sie die Stellvertretung des Sicherheitsbeauftragten (SiBe) und nehmen an Teamsitzungen teil.

Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung (Niveau EFZ) und Berufserfahrung im Sicherheitsdienst, Gesundheits- und/oder Sozialbereich, verbunden mit einer hohen Sozialkompetenz
  • Weiterbildung im Sicherheitsbereich oder Konfliktmanagement von Vorteil
  • Gesucht wird eine Person, die gerne mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen arbeitet. Keine klassische Sicherheitskraft ist, sondern eine Betreuungsperson mit einem sicherheitsbezogenen Hintergrund, die den Balanceakt zwischen sozialer Betreuung und Sicherheitsaufgaben erfolgreich meistert
  • Bereitschaft für unregelmässige Einsatztage inklusive Wochenenddienst (der Treff ist täglich von 10:15 bis 17:30 Uhr geöffnet)

Wir bieten

Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem engagierten und humorvollen Team sowie eine Tätigkeit am Puls des Stadtlebens für die attraktive Arbeitgeberin Stadt Zürich.

Über uns

Mit rund 2400 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein soziales Zürich ein. Wir sind für alle da und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir tragen zu einer hohen Lebensqualität in den Quartieren bei.

Der Treffpunkt t-alk bietet Menschen am Rande der Gesellschaft die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen sowie einen niederschwelligen Zugang zu Angeboten der Überlebenshilfe, Beratung und Beschäftigung. Viele Besucher*innen haben eine schwere Alkoholabhängigkeitserkrankung und/oder andere psychische Erkrankungen. Deshalb ist der Konsum von selbst mitgebrachtem Bier und Wein erlaubt.

Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Stadt Zürich.