
Multinational Military Police (MNMP)
Mehr als 30 Tage altAngaben zum Job

Firma | Bundesverwaltung | Pensum | 100% |
Einsatzort | Bern |
Job-Inhalt
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Im Rahmen des Multinational Military Police (MNMP) Detachement zur militärpolizeilichen Grundversorgung der KFOR beitragen (z. B. in der Prävention, dem Objektschutz oder Sicherheitskontrollen)
- Eine breite Palette an präventiven und repressiven verkehrs-, kriminal- und sicherheitspolizeilichen Aufgaben im militärischen Umfeld wahrnehmen
- Ermittlungen und Untersuchungen leiten
- Administrative Arbeiten wie Rapporte, Journalführung etc. erledigen
- Kommandant/innen, andere Armeeangehörige und Dritte, insbesondere im präventiven Bereich, militärpolizeilich beraten
Das macht Sie einzigartig
- Ausbildung als Militärpolizist/in, Polizist/in oder Grenzwächter/in
- Abgeschlossene Rekruten-/Kaderschule der Schweizer Armee, Polizist/innen mit Schweizer Staatsbürgerschaft ohne militärische Grundausbildung werden der Funktion entsprechend militärisch ausgebildet
- Ziviler Fahrausweis (Kat. B1)
- Ausgeprägte soziale Kompetenzen und gute Umgangsformen, Durchhalte- und Durchsetzungsvermögen
- Zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der Kamerad/innen sowie zur reibungslosen Zusammenarbeit mit österreichischen Kolleg/innen und lokal angestellten Personen sind für diese Funktion Kenntnisse der deutschen (mind. B2) und englischen Sprache (mind. B2) erforderlich
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist das nationale Einsatzführungskommando für die militärische Friedensförderung der Schweizer Armee und ist verantwortlich für die Planung, Bereitstellung und die nationale Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente und Einzelpersonen im Armeeauftrag Friedensförderung.