Insel Gruppe

Postdoc Neurootologie "VOG-unterstützte Schlaganfallerkennung bei Schwindelpatient:innen"

10 Tage alt

Angaben zum Job

Insel Gruppe
Firma Insel Gruppe
Pensum 50 - 100%
Einsatzort Bern

Job-Inhalt

Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.

Sind Sie an Forschung und an klinischer Expertise im Bereich Neurotoologie (Schwindel) interessiert? Dann sind Sie bei uns richtig!
Diese Postdoc Stelle ist ein Teil eines innovativen Forschungsprojekts zur Verbesserung der Schlaganfallerkennung bei Patient:innen mit Schwindel durch den Einsatz Video-Okulographie (VOG)-gestützter Diagnostik. Ziel ist die Anwendung und Validierung eines Triage-Instruments, das Nicht-Expert:innen, beispielsweise Ärzt:innen in der Notaufnahme, ermöglicht, die diagnostische Genauigkeit für vestibuläre Erkrankungen und Schlaganfälle zu erhöhen. Die Studie wird durch den Schweizerischen Nationalfonds finanziert. Das Projekt ist eine Kollaboration zwischen dem Hörforschungslabor am Artorg Center for Biomedical Engineering Research (Universität Bern), dem SITEM-Insel (Hearing and Balance Lab) und der Universitätsklinik für Hals, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie (Inselspital Bern).

Das erwartet Sie
  • Durchführung einer Querschnittstudie in einer Schweizer Notaufnahme inklusive Datenerhebung
  • Aufbau einer Ärzte-Schulung (online und vor Ort) zur Anwendung von VOG im Notfallzentrum
  • Aufbau der Datenerhebung von Patient:innen mit Schwindelbeschwerden
  • Erstellen eines Ärzte-Fragebogens zur Anwendung und Machbarkeit
  • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team aus Notfallmedizin, Neurologie und biomedizinischer Technik
  • Weiterentwicklung der webbasierten Applikation in Zusammenarbeit mit Ingenieuren
  • Mithilfe bei Forschungsprojekten und Experimenten im Schwindelzentrum
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften sowie Präsentationen auf Konferenzen
  • Befristete Anstellung für 4 Jahre bei einem Pensum von 50 % oder für 2 Jahre bei einem Pensum von 100 %

Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossenes Medizinstudium mit Promotion
  • Kenntnisse im Bereich Forschungsdatenbank/Redcap
  • Erfahrung mit wissenschaftlichem Schreiben und Publikationen von Vorteil
  • Gute Kenntnisse statistischer Methoden sind wünschenswert
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im klinischen und technischen Forschungsumfeld
  • Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2

Unser Angebot
  • Zusammen mit der Universität Bern bieten wir die Möglichkeit, sich an nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken zu beteiligen
  • Teilzeit- und Jobsharingmodelle
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
  • 3 Wochen Vaterschaftsurlaub 
  • bis 20. Altersjahr: 27 Arbeitstage
  • bis 44. Altersjahr: 25 Arbeitstage
  • ab 45. Altersjahr: 27 Arbeitstage
  • ab 55. Altersjahr: 32 Arbeitstage
  • Möglichkeit 5 oder 10 zusätzliche Ferientage einzukaufen

Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.

Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Insel Gruppe.