
IT-Administrator/-in mit Projektverantwortung 80 - 100%
13 Tage altAngaben zum Job

Firma | Kanton Zürich |
Kategorie | Informatik | Pensum | 80 - 100% |
Einsatzort | Zürich und Dübendorf |
Job-Inhalt
Die Kantonsschule Stadelhofen ist ein kantonales Gymnasium mit alt- und neusprachlichem, ma-thematisch-naturwissenschaftlichem und musischem Profil. An zentraler Lage in fünf Gebäuden unterrichten rund 120 Lehrpersonen 700 Schüler/-innen, 20 Mitarbeitende sorgen für den reibungslosen administrativen und technischen Schulbetrieb.
Im Jahr 2026 wird unsere Schule um eine Filiale in Dübendorf erweitert. Für den Aufbau der IT in der aktuellen Projektphase und die anschliessende Überführung und Betreuung in den regulären Schulbetrieb suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n IT-Administrator/-in mit Projekterfahrung. Die Position bietet nach Inbetriebnahme der Filiale Dübendorf Entwicklungsmöglichkeiten zur Leitungsfunktion. Der Donnerstag als Arbeitstag ist gesetzt. Sie arbeiten während der Projektphase sowohl am Standort Zürich Stadelhofen als auch in Dübendorf. Mit der Eröffnung der Filiale ist Ihr Arbeitsort Dübendorf.
Ihre Aufgaben
Sie sind zudem zuständig für Wartungsarbeiten und die IT-Sicherheit. Ihr Aufgabenprofil umfasst die Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der IT-Dienste sowie das Planen und Umsetzen von Projekten. Sie wirken darüber hinaus als Schnittstelle zwischen den Benutzergruppen und externen Servicedienstleistern.
Ihr Profil
Sie überzeugen mit Ihrer Professionalität und Kompetenz und verstehen es, die Übersicht über die vielfältigen IT-Themen und Aufgaben zu wahren. Als offene, flexible und kommunikative Person arbeiten Sie gerne in einem lebendigen Umfeld und gehen Themen proaktiv an. Sie verstehen es, mit Schüler/-innen, Lehrpersonen, Mitarbeitenden und externen Personen adressatengerecht zur kommunizieren und schätzen den direkten Kontakt.
Unser Angebot
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool ein. Für Auskünfte steht Frau Carlina Capaul, Leiterin zentrale Dienste oder Herrn Andreas Gisler, Prorektor, Tel. +41 44 268 36 60 ab dem 5. Mai gerne zur Verfügung.