Stadt Zürich

Agogische*r Betreuer*in, 60–70 %

Mehr als 30 Tage alt

Angaben zum Job

Stadt Zürich
Firma Stadt Zürich
Kategorie Soziales
Pensum 60 - 70%
Einsatzort Zürich

Job-Inhalt

Wir suchen per 01. Juni 2025 oder nach Vereinbarung ein neues Teammitglied.

Aufgaben

  • Sie nehmen neue Familien auf, betreuen und begleiten diese bedarfsgerecht
  • Sie unterstützen Familien unterschiedlicher kultureller und sprachlicher Herkunft bei der Suche nach einer neuen Wohnlösung
  • Sie stellen einen geordneten Betrieb sicher, fördern ein gelingendes Zusammenleben der Familien und intervenieren bei Konflikten
  • Sie arbeiten mit weiteren involvierten Stellen zusammen und fördern die Zusammenarbeit im Unterstützungsnetzwerk
  • Sie planen und dokumentieren die Unterstützung der Familien mittels elektronischem Fallführungssystem
  • Sie sind für betriebspraktische Dinge an den Standorten mitzuständig

Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik oder als Pflegefachperson Niveau HF/FH
  • Erfahrungen in Sozialer Arbeit mit Familien von Vorteil
  • Konstruktiver Umgang mit widersprüchlichen Erwartungshaltungen
  • Bereitschaft für Schichtarbeit am Abend und am Wochenende
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

Wir bieten

Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe mit attraktiven Anstellungsbedingungen. Ein sehr motiviertes und aufgeschlossenes Team freut sich auf Sie!

Über uns

Mit rund 2400 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein soziales Zürich ein. Wir sind für alle da und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir tragen zu einer hohen Lebensqualität in den Quartieren bei.

Die Notunterkunft für Familien ist eine betreute Kollektivunterkunft für von Obdachlosigkeit bedrohte Familien. Das Angebot dient der Unterbringung von Familien in Notfällen. Ziel ist es, die familiäre Situation zu stabilisieren und den Kompetenzerwerb in den für die Wohnungssuche relevanten Lebensbereichen zu fördern, sodass ein Übertritt in den freien Wohnungsmarkt wieder möglich wird.

Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Stadt Zürich.