Stadt Zürich

Aushilfs-Badangestellte*r (im Stundenlohn), 20–80 %

Mehr als 30 Tage alt

Angaben zum Job

Stadt Zürich
Firma Stadt Zürich
Pensum 20 - 80%
Einsatzort Zürich

Job-Inhalt

Am schönsten Arbeitsplatz in Zürich arbeiten? Die Abteilung Badeanlagen ist zuständig für den Betrieb der rund 25 Hallen-, See-, Fluss- und Beckenbäder mit bis zu über 2 Millionen Besucherinnen und Besuchern pro Jahr. Zur Bereicherung unserer bestehenden Teams suchen wir für die Sommersaison 2025 (April bis September) Aushilfs-Badangestellte*r, (im Stundenlohn)

Aufgaben

  • Aufsichts-, Rettungs-, Sanitäts- und, je nach Bad, auch Kassendienst wahrnehmen
  • Sicherheit und Ordnung aufrechterhalten
  • Badegäste betreuen
  • Allgemeine Reinigungs-, Unterhalts- und Reparaturarbeiten durchführen

Profil

  • SLRG Brevet Plus Pool inkl. BLS-AED oder gleichwertige Nachweise (nicht älter als 2 Jahre)
  • Freude am Umgang mit Gästen und vielseitige Einsatzbereitschaft (inkl. Schicht- und Wochenendarbeit)
  • Engagierte, dienstleistungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und technisches Flair

 
Bitte beachten Sie, dass aufgrund von wetterabhängigen Betriebszeiten keine festen Vereinbarungen bezüglich der wöchentlichen Arbeitszeit getroffen werden können. Der Einsatz erfolgt stundenweise und individuell nach Einsatzplan. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage (www.sportamt.ch/jobs).

Wir bieten

ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem sportlichen, lebhaften Umfeld mit interessanten Entwicklungsmöglichkeiten. Der Einsatz erfolgt individuell nach Einsatzplan. Sie profitieren von sehr guten Sozialleistungen und attraktiven Anstellungsbedingungen nach städtischem Personalrecht.

Über uns

Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das Kompetenzzentrum für die Sportförderung und stellt der sportbegeisterten Bevölkerung und den Vereinen die Sportanlagen inklusive Hallen- und Freibäder zur Verfügung.

Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Stadt Zürich.