Platzhalter Firmenlogo Bundesverwaltung

Verantwortliche/-r des Netzwerks für betriebliche Gesundheit, Inklusion und Arbeitssicherheit

Heute

Angaben zum Job

Platzhalter Firmenlogo Bundesverwaltung
Firma Bundesverwaltung
Kategorie Medizin / Pflege
Pensum 60%
Einsatzort Bern

Job-Inhalt

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Das Netzwerk für betriebliches Gesundheit leiten: Koordination des Netzwerks, Festlegung von Prioritäten, Überwachung der Massnahmen und der damit verbundenen administrativen Aufgaben sowie Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsmassnahmen zur Stärkung der Sichtbarkeit und Kohärenz des Netzwerks 
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) gewährleisten: Koordination der Delegierten, Überwachung der Vorschriften und der Umsetzung von Massnahmen 
  • Die Zusammenarbeit mit den externen Vertrauenspsychologinnen und -psychologen sicherstellen: Qualitätsmanagement, Reporting, Rolle als Anlaufstelle und Rechnungsprüfung
  • Bei der Festlegung und Umsetzung der Weisung über medizinische Angelegenheiten mitwirken: Erstellung von konzeptionellen Grundlagen, Überwachung und Monitoring der Massnahmen sowie Koordination der damit verbundenen Aufgaben
  • Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen und Beratung in Bezug auf notwendige Schritte und Anpassungen
  • Bei bereichsübergreifenden Projekten mitwirken: Entwicklung von Konzepten, Organisation von Schulungen und Teilnahme an internen und externen Arbeitsgruppen. 

Das macht Sie einzigartig

  • Hochschulabschluss im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement, Psychologie, Medizin oder gleichwertige Ausbildung
  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Gesundheits- oder Präventionsprogrammen, idealerweise in einer öffentlichen Verwaltung oder einer grossen Organisation in einem internationalen Kontext
  • Gute Kenntnisse der Politik in den Bereichen betriebliche Gesundheit, Sicherheit und Risikoprävention
  • Vertrautheit mit den Themen psychische Gesundheit und Inklusion
 
  • Organisationsgeschick und Fähigkeit, mehrere komplexe Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Fähigkeit, Botschaften an verschiedene interne und externe, auch internationale, Gesprächspartner anzupassen
  • Kompetenzen in Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Reporting
  • Beherrschung von zwei Landessprachen in Wort und Schrift sowie des Englischen.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Die Direktion für Ressourcen (DR) steuert den Einsatz von Personal und Finanzen zur Umsetzung der aussenpolitischen Ziele. Sie betreibt das weltweite schweizerische Vertretungsnetz. Die Direktion erbringt die für die Betriebsführung des Departements notwendigen Dienstleistungen im Bereich Logistik, Telematik, Führungs- und Controllinginstrumente. Die Rechtssetzung, Rechtsanwendung und Rechtsberatung des Departements gehört ebenfalls in den Aufgabenbereich der Direktion für Ressourcen. Ihr unterstellt ist zudem die Bundesreisezentrale, welche internationale Dienstreisen organisiert und einkauft.


Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Bundesverwaltung.