Studierende:r BSc in Ernährung und Diätetik (Zusatzmodul B)
HeuteAngaben zum Job
| Firma | Insel Gruppe | Pensum | 80 - 100% |
| Einsatzort | Bern |
Job-Inhalt
Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.
Im klinischen Ernährungsteam betreuen und beraten wir Erwachsene mit unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen. Dazu gehören Mangelernährung, Magen-Darm-Erkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Nierenerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und alle anderen Erkrankungen, die eine Anpassung der Ernährung erfordern. Eine Mitarbeit im ambulanten Setting mit den Schwerpunkten Diabetes, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Essstörungen und Adipositas ist möglich.
In der Pädiatrie betreuen wir Säuglinge, Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige mit den Schwerpunkten Magen-Darm-Erkrankungen, Zöliakie, Diabetes, Gedeihstörungen und anderen Erkrankungen, die eine individuelle Ernährungsanpassung benötigen.
- Klinische Ernährung, 80 % befristet für 12 Monate per 01.10.2026 oder n. V.
- Pädiatrie, 80 % befristet für 6 Monate per 01.04.2027 oder n. V.
- Sie haben Ernährung und Diätetik studiert und haben das letzte Studienjahr an der Fachhochschule erfolgreich abgeschlossen.
- Sie sind teamorientiert und engagieren sich in der interprofessionellen Zusammenarbeit.
- Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
- Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem interprofessionellen und dynamischen Team.
Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.