Stadt Basel

Beauftragte*r für Clubkultur

9 Tage alt

Angaben zum Job

Stadt Basel
Firma Stadt Basel
Pensum 60%
Einsatzort Basel

Job-Inhalt

Ihre Aufgaben

Kultur fördern: Sie behandeln Fördergesuche von Clubs um Infrastrukturbeiträge und verantworten die Vergabe und das Controlling der Fördermittel. Als Anlaufstelle in der Verwaltung beraten Sie die Betriebe der Clubkultur zu diversen Themen.

Impulse setzen: Gemeinsam mit dem verwaltungsexternen Nachtmanager im Verein Kultur & Gastronomie und der Verantwortlichen für Programmförderung im Musikbüro Basel gestalten Sie die Strategie zur Clubförderung mit und setzen diese um.

Beziehungen pflegen: Sie stehen in einem engen Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen (Veranstaltenden, Kulturschaffenden, Clubs, Festivals, Interessensvertretungen und Nachbarschaft) und organisieren Dialoge und Netzwerktreffen zu spezifischen Themen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern: Sie setzen sich für verwaltungsinterne Zusammenarbeit im Kontext der Clubkultur ein, beteiligen sich an Round Tables in Ihrem Fachbereich, erarbeiten Rahmenbedingungen mit und haben Einsitz in kantonalen Koordinationsgremien.

Politische Geschäfte vorbereiten: Sie unterstützen die Leiterin Kulturförderung bei der Vorbereitung von politischen Geschäften in Ihrem Fachbereich und sind verantwortlich für die Konzeption und Ausarbeitung von Berichten an den Regierungsrat sowie den Grossen Rat Basel-Stadt.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie haben fundierte Kenntnisse der Clubkultur und bringen praktische Erfahrung in der Nachtökonomie und Projektleitung mit. Überdurchschnittliche Kommunikationskompetenz sowie Kenntnis von Verwaltungsabläufen runden Ihr Profil ab.

Persönlichkeit: Sie arbeiten strukturiert und initiativ. Kompetent vermitteln Sie zwischen verschiedenen privaten wie öffentlichen Interessensgruppen und finden gemeinsame und nachhaltige Lösungen. Sie sind zeitlich flexibel, auch Abendeinsätze wahrzunehmen.

Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Kulturwissenschaft, Kulturmanagement oder Betriebswirtschaft. Nichtformale oder informelle Bildungswege werden gleichwertig berücksichtigt.

Sprache: Sie sind verhandlungssicher und kommunizieren mündlich und schriftlich sowohl professionell als auch zugewandt. Komplexe Inhalte können Sie leicht verständlich vermitteln.

Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Stadt Basel.