Assistent*in Stab, 60 %
Mehr als 30 Tage altAngaben zum Job
Firma | Stadt Zürich | Pensum | 60% |
Einsatzort | Zürich |
Job-Inhalt
Unser Stabsteam sucht per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung Verstärkung.
Aufgaben
- Sie sind die rechte Hand der Fachbereichsleiterin Stab und unterstützen diese in administrativen oder inhaltlichen Supportaufgaben zuhanden der Präsidentin.
- Sie sind verantwortlich für den Sachbereich Behörde, Sie beraten die Behördenmitglieder der KSB Glattal und sind deren Ansprechperson. Sie sind für die Organisation inkl. Protokollieren der behördlichen Sitzungen (Geschäftsleitung, Plenarversammlung KSB) sowie diverser Arbeitsgruppen und Austauschgefässe (Schulleitungssitzung Sek, Sitzung Elternmitwirkung Glattal) zuständig.
- Sie sind verantwortlich für den digitalen Auftritt der KSB Glattal gegen innen und aussen, z.B. für die Websiteinhalte, das Intranet, den Newsletter und Digitalitätsthemen im Schulkreis.
- Sie arbeiten in unterschiedlichen Projekten im Stab, insbesondere in der Schulentwicklung und -qualitätssicherung mit und verantworten mehrere kleinere (Teil-)projekte, Themenbereiche und Anlässe im Stab, z.B. Projektprämierung Sek Glattal, Begrüssungsanlass für neue Mitarbeitende.
Profil
- Kaufmännische Ausbildung EFZ mit Weiterbildung auf Niveau Höhere Fachschule / Höhere Fachprüfung
- Einige Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise im Schulumfeld und/oder Projektmanagement
- Fähigkeit zu vernetztem Denken, grosse Planungskompetenz und selbstständige, präzise Arbeitsweise
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise zum Übermitteln anspruchsvoller Inhalte
- Affinität in digitalen Themen und Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen und sich weiterzuentwickeln, souveräner Umgang mit Microsoft 365
Wir bieten
eine vielseitige, verantwortungsvolle und spannende Aufgabe, in der Sie gemeinsam mit Ihrem Team der Kreisschulbehörde Glattal einen wichtigen Teil zum gut funktionieren Schulsystem der Stadt Zürich beitragen. Ihre Arbeitszeit kann nach Vereinbarung in Ganz- oder Halbtagen geleistet werden. Bis zu einem Arbeitstag Homeoffice ist möglich. Angestellte der Stadt Zürich profitieren zudem von diversen Benefits wie z.B. Lunch-Checks, Reka Rail, vergünstigten Handy-Abos sowie einem attraktiven Aus- und Weiterbildungsangebot. Es erwartet Sie ein engagiertes, aufgestelltes und hilfsbereites Team.
Gut zu wissen: Die Ferien sind während der Stadt Zürcher Schulferien zu beziehen.
Über uns
Die Kreisschulbehörde Glattal ist zuständig für die Aufsicht und Administration der öffentlichen Schulen und Betreuungseinrichtungen im Kreis 11 der Stadt Zürich. Sie umfasst die Quartiere Oerlikon, Affoltern und Seebach. Mit 19 Schulen und über 7300 Schüler*innen ist der Schulkreis Glattal der stadtweit grösste.