Stadt Zürich

Sozialarbeiter*in t-alk, 60–80 %

Mehr als 30 Tage alt

Angaben zum Job

Stadt Zürich
Firma Stadt Zürich
Kategorie Soziales
Pensum 60 - 80%
Einsatzort Zürich

Job-Inhalt

Für diesen Treffpunkt suchen wir per 01. Mai 2025 oder nach Vereinbarung ein neues Teammitglied.

Aufgaben

  • Sie bauen eine professionelle Beziehung zu den Klient*innen auf und pflegen diese.
  • Sie führen das Beratungsbüro des Treffs an zwei festen Tagen.
  • Sie übernehmen die Fallführung in komplexen Beratungs- und Begleitungsprozessen, erschliessen Ressourcen und Begleiten Fälle im Netzwerk.
  • Sie unterstützen Klient*innen beim Erfüllen administrativer Pflichten und Erschliessen den Zugang zu Dienstleistungsstellen.
  • Sie nehmen an übergeordneten Sitzungsformaten teil.
  • Sie leisten Schichteinsätze im Betriebsalltag.
  • Sie stellen sicher, dass die Regeln und die Hausordnung eingehalten werden und intervenieren bei Konflikten.
  • Mit den zum Treff-Alltag gehörenden Kriseninterventionen gehen Sie professionell um.

Profil

  • Einen Abschluss in Sozialer Arbeit (FH/HF)
  • Berufserfahrung im niederschwelligen Bereich oder im Suchtbereich
  • Sie haben eine suchtakzeptierende Haltung und Freude am direkten Kontakt mit Klient*innen
  • Fundierte EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Einsätzen und Wochenenddiensten
  • Affinität für Kreatives oder Ausbildung in dem Bereich wäre von Vorteil

Wir bieten

Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Aufgabe an einem gesellschaftlichen Brennpunkt der Stadt Zürich. Eine professionelle Einarbeitung ist für uns selbstverständlich.

Über uns

Mit rund 2400 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein soziales Zürich ein. Wir sind für alle da und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir tragen zu einer hohen Lebensqualität in den Quartieren bei.

Der t-alk ist ein Treffpunkt für schwer alkoholabhängigkeitserkrankte Menschen, in dem der Konsum von selbst mitgebrachtem Bier und Wein erlaubt ist. Der Treff bietet Menschen am Rande der Gesellschaft einen niederschwelligen Zugang zu Beratung und Beschäftigung sowie die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen.

Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Stadt Zürich.